Prof. Dr. med. Martin Hausberg ist stellvertretender Sprecher der Sektion Versorgungsstrukturen/Hypertonie-Zentren DHL®. Als Klinikdirektor der medizinischen Klinik I des Klinikums Karlsruhe leitet auch er selbst ein zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®. Im Video erfahren interessierte Ärztinnen und Ärzte, aber auch Patientinnen und Patienten, warum Zertifizierte Hypertonie-Zentren DHL® in der Versorgungslandschaft so wichtig sind.
Die Angebote zur Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck sind vielfältig und nehmen stetig zu. Die Anwendung wirksamer und wissenschaftlich nachgewiesener Methoden kann dabei nicht immer garantiert werden. Medizinische Laien sind damit überfordert. Wie sollen Bluthochdruck-Patienten erkennen, welches Angebot sinnvoll und für sie richtig ist? Denn Bluthochdruck braucht eine fachgerechte Versorgung, die besondere Fachkenntnisse voraussetzt und hohe medizinische Qualitätsstandards erfüllt.
Um die Versorgungsqualität von Bluthochdruck-Patienten zu verbessern, hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention im September 2012 begonnen, medizinische Einrichtungen zu prüfen und nach Antrag bzw. nach Eignung mit dem Titel „Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®“ auszuzeichnen.
Das Zertifikat garantiert dabei, dass der hohe Qualitätsstandard eingehalten wird, den die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® anhand von Erkenntnissen aus der hypertensiologischen Wissenschaft und der Versorgungsforschung definiert hat. Die Zertifizierung schafft Transparenz und gibt Patienten Orientierung bei der Auswahl der vielfältigen Therapieangebote im Bereich der Bluthochdruckbehandlung. Aber auch Praxen und Kliniken können davon profitieren. Das Zertifikat stärkt das Vertrauen der Patientenschaft und hilft, neue Patienten zu gewinnen und kann darüber hinaus zukünftig ein wichtiges Kriterium für das Bereitstellen von Sonderbudgets durch die Leistungserbringer darstellen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen für medizinische Einrichtungen, die das Zertifikat beantragen möchten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Zertifizierten Hypertonie-Zentren DHL® in Deutschland.
Mit der Zertifizierung der Renalen Denervationszentren (RDZ) soll ein verbindlicher Mindeststandard zur Durchführung der Therapie etabliert werden und im Zuge der Vernetzung die Versorgung von Patienten mit unkontrollierter Hypertonie verbessert werden.
Grundlage der Zertifizierung von RDZ ist das Konsensuspapier „Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK), der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® | Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zur Zertifizierung als Renales-Denervations-Zentrum (RDZ)“.
Mehr Informationen zu den zugrundeliegenden Kriterien finden sie hier.
Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Hochdruckliga mit einer Spende.
Als Mitglied der Deutschen Hochdruckliga unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten zahlreiche Vorteile.
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention
Berliner Str. 46, 69120 Heidelberg
Telefax: 0 62 21 / 5 88 55-25
E-Mail: info(at)hochdruckliga.de
Öffentliche Sprechzeiten für Materialbestellungen
(keine ärztliche Beratung)
Di und Do: 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-0
Ärztliche Beratungszeiten
Mehr erfahren
Sprechzeiten für Mitglieder
Di und Do: 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-19
Beratung Hypertensiologe/in DHL®
und Assistent/in für Prävention und Hypertonie DHL®
Montag bis Mittwoch
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-15
Beratung Hypertonie-Zentrum DHL®
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-21
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE58 6725 0020 0009 2062 05
BIC: SOLADES1HDB
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® | Impressum | Datenschutz