Die Fortbildung zur Assistentin/zum Assistenten für Hypertonie und Prävention DHL® umfasst den sog. Erstqualifizierungskurs und Auffrischungskurse, die spätestens alle fünf Jahre zu besuchen sind.
Diese Kurse zielen vor allem darauf ab, vertiefte Fachkenntnisse über die Prävention, Diagnostik und Therapie des Bluthochdrucks zu vermitteln sowie für den Umgang mit Bluthochdruck-Patienten zu sensibilisieren. Die Teilnehmer sollen ein kompetenter Ansprechpartner für die Patienten in der alltäglichen Praxis werden.
Für den Erwerb der Bezeichnung „Assistentin für Hypertonie und Prävention DHL®“ bzw. „Assistent für Hypertonie und Prävention DHL®“ müssen Sie zunächst einen „Antrag auf Zulassung zur Fortbildung und Prüfung“ stellen.
Folgende Voraussetzungen sind nachzuweisen:
Sie haben die Prüfung zur MFA/Arzthelferin bzw. zum MFA/Arzthelfer bestanden oder können eine gleichwertige Ausbildung mit mindestens zweijähriger beruflicher Tätigkeit nachweisen. Sie haben einen anderen Berufsabschluss und können eine mindestens fünfjährige Tätigkeit nachweisen, die dem Berufsbild der MFA/Arzthelferin bzw. des MFA/Arzthelfers entspricht.
Nach Ihrer Zulassung zur Fortbildung (Bescheid der DHL-Geschäftsstelle) ist der Erstqualifizierungskurs zu absolvieren. Dieser schließt mit einem kurzen Multiple-Choice-Test ab, der sich auf die Inhalte der Fortbildung bezieht. Den nächsten Erstqualifizierungskurs zur Assistentin/zum Assistenten für Hypertonie und Prävention DHL® werden wir leider erst 2023 anbieten können. Ihr Interesse merken wir gerne vor. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: akademie(at)hochdruckliga.de
Nach dem Erwerb der Bezeichnung "Assistentin für Hypertonie und Prävention DHL® / Assistent für Hypertonie und Prävention DHL®" sind Sie zur ständigen Fortbildung auf dem Gebiet der Hypertonie verpflichtet. Spätestens alle 5 Jahre sollten Sie einen entsprechenden Nachweis erbringen. Weitere Hinweise zur Rezertifizierung finden Sie hier.
Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Hochdruckliga mit einer Spende.
Als Mitglied der Deutschen Hochdruckliga unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten zahlreiche Vorteile.
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention
Berliner Str. 46, 69120 Heidelberg
Telefax: 0 62 21 / 5 88 55-25
E-Mail: info(at)hochdruckliga.de
Öffentliche Sprechzeiten
Di und Do: 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-0
Sprechzeiten für Mitglieder
Di bis Fr: 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-19
Sprechzeiten Hypertensiologe/in DHL®
und Assistent/in für Prävention und Hypertonie DHL®
Di und Do: 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-15
Beratung Hypertonie-Zentrum DHL®
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-21
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE58 6725 0020 0009 2062 05
BIC: SOLADES1HDB
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® | Impressum | Datenschutz