Aktuelles

Für Mediziner

Wie Arbeitsbedingungen den Blutdruck beeinflussen

Gesundheit im Betrieb fördern: Stress, Lärm, unregelmäßige Arbeitszeiten oder Schichtarbeit können direkten Einfluss auf den Blutdruck haben.

Bluthochdruck, ist längst kein Thema mehr, das sich auf die Lebensphase 65+ beschränkt. Stress, Lärm sowie unregelmäßige Arbeitszeiten oder Schichtarbeit können einen direkten Einfluss auf den Blutdruck haben, sodass es auch immer häufiger junge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen betrifft. Jeder sechste Arbeitnehmende leidet statistisch gesehen unter Bluthochdruck, mehr als 2,5 Millionen, wissen davon jedoch nichts und gehen damit ein hohes Risiko für Spätfolgen ein.

Arbeitgeber und Betriebsmediziner spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Prävention und sollten auf diese Risiken achten, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Denn ein Fokus auf die Blutdruckgesundheit der Mitarbeitenden fördert nicht nur die Arbeitssicherheit und das Arbeitsklima, sondern trägt zudem zur Aufrechterhaltung der Produktivität des Betriebs bei.

Gesunde Mitarbeiter sind motivierter, leistungsfähiger und weniger anfällig für krankheitsbedingte Ausfälle, was letztlich auch dem Unternehmen zugutekommt. Investitionen in die Gesundheitsvorsorge und präventive Maßnahmen lohnen sich daher sowohl für die Mitarbeitenden selbst als auch für den Betrieb als Ganzes.

Auf unserem Präventionsportal blutdruckmanager.de bieten wir interessierten Firmen und Betriebsärzten kostenlos umfangreiche Informationen, Tipps und Vorträge zur Bluthochdruck-Prävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie kreative Ideen für die Umsetzung.

Zum Portal für Bluthochdruckprävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement geht es hier.