Aktuelles

Für Mediziner

Aktuelle Leitlinienempfehlungen (Folge 3)

Klassifikation und Blutdruckmessung

In den vergangenen Jahren lag der Fokus der Leitlinien hauptsächlich auf sehr hohen Blutdruckwerten. Jetzt wird jedoch auch die Behandlung von Blutdruckwerten zwischen 120–139/70–89 mmHg, einem Bereich mit „erhöhtem Blutdruck“, zunehmend berücksichtigt. Besonders wichtig ist diese neue Klassifikation für Hochrisikopatienten, die von einer gezielten Blutdrucksenkung profitieren können. Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Leitlinien ist die Bedeutung der regelmäßigen Blutdruckmessung. Hierbei geht es nicht nur um Messungen in der Arztpraxis, sondern auch um Messungen zuhause. Heimblutdruckmessungen sind in den neuen Leitlinien als Diagnosewerkzeug anerkannt und sollen mit einem Blutdrucktagebuch unterstützt werden. Es wird empfohlen, die Messungen mit validierten, automatisierten Geräten vorzunehmen, um den Einfluss von Messfehlern zu minimieren. (Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Hannover)

Wenn Sie sich intensiver mit den Leitlinien auseinandersetzen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren DHL-Expertentalk zum Thema Die neuen ESC-Leitlinien für Bluthochdruck – eine Einordnung für die Praxis.

Hier können Sie die Präsentationen der Vorträge als PDF herunterladen.