Die Angebote zur Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck sind vielfältig und nehmen stetig zu. Die Anwendung wirksamer und wissenschaftlich nachgewiesener Methoden kann dabei nicht immer garantiert werden. Medizinische Laien sind damit überfordert. Wie sollen Bluthochdruck-Patienten erkennen, welches Angebot sinnvoll und für sie richtig ist? Denn Bluthochdruck braucht eine fachgerechte Versorgung, die besondere Fachkenntnisse voraussetzt und hohe medizinische Qualitätsstandards erfüllt.
Um die Versorgungsqualität von Bluthochdruck-Patienten zu verbessern, hat die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention im September 2012 begonnen, medizinische Einrichtungen zu prüfen und nach Antrag bzw. Eignung mit dem Titel „Zertifiziertes Hypertonie-Zentrum DHL®“ auszuzeichnen.
Das Zertifikat garantiert dabei, dass der hohe Qualitätsstandard eingehalten wird, den die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® anhand von Erkenntnissen aus der hypertensiologischen Wissenschaft und der Versorgungsforschung definiert hat. Die Zertifizierung schafft Transparenz und hilft den Patienten sich bei der Auswahl der vielfältigen Therapieangebote im Bereich der Bluthochdruckbehandlung zu orientieren.
Achten Sie also bei Ihrem nächsten Arztbesuch auf folgende Qualitätssiegel und fragen Sie Ihren Arzt nach einem Zertifizierten Hypertonie-Zentrum.
Eine Übersicht aller Zertifizierten Hypertonie-Zentren finden Sie hier.
Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Hochdruckliga mit einer Spende.
Als Mitglied der Deutschen Hochdruckliga unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten zahlreiche Vorteile.
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention
Berliner Str. 46, Heidelberg
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-0
Telefax: 0 62 21 / 5 88 55-25
E-Mail: info(at)hochdruckliga.de
Geschäftszeiten
Mo–Do: 09.00 bis 16.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 14.00 Uhr
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE58 6725 0020 0009 2062 05
BIC: SOLADES1HDB
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® | Impressum | Datenschutz