Ein Schwerpunkt der Arbeit der Deutschen Hochdruckliga ist die Fortbildung von Medizinern, medizinischem Fachpersonal und Leitern der Selbsthilfegruppen Bluthochdruck. Für die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen gründete die Hochdruckliga im Jahr 2006 die Deutsche Hypertonie Akademie. Diese bietet insbesondere Fortbildungen zum Hypertensiologen DHL® und zur/m Assistenten/-in für Hypertonie und Prävention DHL®. Auf der Internetseite der Deutschen Hypertonie Akademie sind alle Fortbildungen mit Inhalten, Terminen und Veranstaltungsorten aufgeführt.
Mit der Bezeichnung Hypertensiologe DHL® schuf die Deutsche Hochdruckliga eine Qualifikation, die Ärztinnen und Ärzten nach entsprechender Fortbildung einen Schwerpunkt bei der Behandlung von Hypertonikern bescheinigt.
International gibt es diese Fachbezeichnung längst. Sie ist in den USA seit Jahrzehnten an eine zweijährige Ausbildung mit abschließender Prüfung gebunden. Ähnliche Qualitätsstandards möchte die Deutsche Hochdruckliga in Deutschland erreichen. Deshalb führte sie 2005 die Bezeichnung der Hypertensiologin DHL®/des Hypertensiologen DHL® ein. Um ausreichend Fortbildungsmöglichkeiten zu schaffen, bündelt die Deutsche Hochdruckliga alle Veranstaltungen unter dem Dach der Deutschen Hypertonie Akademie.
Ein Verzeichnis der Hypertensiologinnen DHL® und Hypertensiologen DHL® finden Sie hier.
Bei der Bezeichnung Hypertensiologe DHL® handelt es sich nicht um eine nach den Berufsordnungen grundsätzlich führungsfähige Bezeichnung für Ärzte, sondern um eine nach dem entsprechenden ärztlichen Berufsrecht einzuordnende Bezeichnung, zum Beispiel nach der Musterberufsordnung der deutschen Ärzte als Tätigkeitsschwerpunkt bzw. nach den Berufsordnungen der Landesärztekammern.
Für die praktische Ausbildung zum Hypertensiologen DHL® sollen Ärzte mindestens 80 Stunden an einer von der Hochdruckliga anerkannten Einrichtung zur Betreuung und Schulung von Hypertonikern tätig sein. Sie müssen außerdem mindestens 100 eigene Bluthochdruck-Patienten behandelt haben. Die theoretische Ausbildung sieht nicht nur Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck vor, sondern auch sozialmedizinische Aspekte und ein Training für Kommunikation und Didaktik. Am Ende der Ausbildung trägt eine Prüfung zur weiteren Festigung des Wissens bei. Die Hypertensiologen DHL® sind verpflichtet, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen und ihren Wissensstand überprüfen zu lassen.
Weitere Einzelheiten sowie alle Fortbildungen mit Inhalten, Terminen und Veranstaltungsorten sind auf der Internetseite der Deutschen Hypertonie Akademie nachzulesen.
Die Deutsche Hochdruckliga bietet Fortbildungen für medizinisches Fachpersonal, das die Ärzte bei der nachhaltigen Betreuung von Hypertoniepatienten in Kliniken und Praxen unterstützt und insgesamt die Behandlungssituation und -qualität verbessert. Zur Assistentin für Hypertonie und Prävention DHL® bzw. Assistent für Hypertonie und Prävention DHL® ausgebildet wird Fachpersonal, darunter insbesondere Arzthelferinnen, Schwestern und Pfleger.
Die zweitägige Fortbildung umfasst Themen wie Blutdruckmessung, Ursachen und Folgen der Hypertonie, nichtmedikamentöse Maßnahmen, medikamentöse Therapie und Kommunikation. Eine Verbandsprüfungsordnung legt die Bedingungen für den Erwerb der Qualifikation fest. Nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat.
Weitere Einzelheiten sowie alle Fortbildungen mit Inhalten, Terminen und Veranstaltungsorten sind auf der Internetseite der Deutschen Hypertonie Akademie nachzulesen.
Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Hochdruckliga mit einer Spende.
Als Mitglied der Deutschen Hochdruckliga unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten zahlreiche Vorteile.
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention
Berliner Str. 46, Heidelberg
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-0
Telefax: 0 62 21 / 5 88 55-25
E-Mail: info(at)hochdruckliga.de
Geschäftszeiten
Mo–Do: 09.00 bis 16.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 14.00 Uhr
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE58 6725 0020 0009 2062 05
BIC: SOLADES1HDB
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® | Impressum | Datenschutz