Gesundheits-Apps finden einen steigenden Absatz. Auf dem Markt gibt es eine hohe Anzahl von Blutdruck-Apps. Um den betroffenen Patienten eine Sicherheit auf dem undurchschaubaren Markt zu vermitteln, prüft die Deutsche Hochdruckliga Blutdruck-Apps auf unterschiedliche Parameter. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Apps ein Prüfsiegel.
Jahr | Bezeichnung | Hersteller | Version |
---|---|---|---|
2024 | beurer HealthManager Pro | Beurer GmbH | 1.14 |
2023 | actensio | mementor DE GmbH | 1.0 |
2023 | BlutdruckDaten | Klier.net GmbH & Co. KG | 7.1 |
2020 | Manoa – Dein Coach für ein gesundes Herz | Pathmate Technologies AG | 2.1.3 |
Selbst den Blutdruck zu messen und im Blick zu haben ist wichtig, aber worauf sollte bei Apps und Wearables geachtet werden? Privatdozent Dr. Alexander Reshetnik, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, ist Gutachter der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® │ Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention für die Zertifizierung von Apps zur Blutdruckmessung. Im Interview erklärt er, was für Anwenderinnen und Anwender wichtig ist, und wie man sicherstellen kann, dass die verwendete App auch zuverlässig ist.
Blutdruck-Apps sind für Hypertoniker geeignet soweit sie den aktuellen medizinischen Stand wiedergeben, transparent den Zweck und die Limitationen abbilden, den Datenschutz sicherstellen und benutzerfreundlich zu bedienen sind.
Blutdruck-Apps werden auf Antrag des Herstellers anhand eines Prüfprotokolls getestet. Die Prüfung findet durch erfahrene Ärzte, Datenschutz-Experten und Gesundheitswissenschaftler statt. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Apps das Prüfsiegel „Geprüfter Digitaler Gesundheitshelfer“ der Deutschen Hochdruckliga.
Das Prüfprotokoll wurde von einem interdisziplinären Team gemäß der AWMF-Leitlinienerstellt. Die Blutdruck-Apps werden in 102 Elementen auf medizinische Validität, Sicherheit und Datenschutz sowie Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit getestet.
Möchten Sie Ihre Blutdruck-App von der Deutschen Hochdruckliga zertifizieren lassen? Im Folgenden finden Sie Informationen zu dem Prozessablauf und zu den Kosten.
Die Zertifizierung einer Blutdruck-App zum Digitalen Gesundheitshelfer durch die Deutsche Hochdruckliga läuft in folgenden Schritten vonstatten:
Das Zertifikat wird auf eine Dauer von 15 Monaten verliehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer Rezertifizierung. Die Zertifizierung ist an die jeweilige zu prüfende Version der App gebunden. Sollte eine neue Version der App zur Verfügung stehen und grundständige Änderungen vorgenommen worden sein, sollte die Deutsche Hochdruckliga diesbezüglich informiert werden.
Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Hochdruckliga mit einer Spende.
Als Mitglied der Deutschen Hochdruckliga unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten zahlreiche Vorteile.
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention
Berliner Str. 46, 69120 Heidelberg
Telefax: 0 62 21 / 5 88 55-25
E-Mail: info(at)hochdruckliga.de
Öffentliche Sprechzeiten für Materialbestellungen
(keine ärztliche Beratung)
Di und Do: 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-0
Ärztliche Beratungszeiten
Mehr erfahren
Sprechzeiten für Mitglieder
Di und Do: 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-19
Beratung Hypertensiologe/in DHL®
und Assistent/in für Prävention und Hypertonie DHL®
Montag bis Mittwoch
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-15
Beratung Hypertonie-Zentrum DHL®
Telefon: 0 62 21 / 5 88 55-21
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE58 6725 0020 0009 2062 05
BIC: SOLADES1HDB
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® | Impressum | Datenschutz